In Italien wird Silvester (capodanno, notte di San Silvestro) mit Feuerwerk und viel Musik in geselliger Runde gefeiert. Traditionell werden in der Silvesternacht Linsen mit Cotechino oder Zampone gegessen, eine spezielle Fleischdelikatesse, die sehr fettreich ist. Die Linsen erinnern in ihrer Form an Münzen, die fettreiche fleischige Zugabe dagegen soll ein „fettes“ Jahr, also ein gutes Jahr verkörpern, weshalb es Brauch ist, am Silvesterabend Linsen mit Cotechino oder Zampone zu essen. Auch der Verzehr von Granatäpfeln ist Tradition. Dieser steht als Symbol für Treue und Fruchtbarkeit.

Weitere Feiertage in Italien

Silvester in Italien

Silvester in Italien wird mit vielen Konzerten an unzähligen Plätzen gefeiert. So wird in Como Live-Musik gespielt werden. Zum Jahreswechsel wird dann häufig ein Feuerwerk über dem Comer See den Lago in bunte Lichter tauchen.

In Terme Bagni di Bormio hingegen kann ein Mitternachtsbad genossen werden, was sicherlich besonders für Paare sehr romantisch sein kann, denn die Bagni Vecchi verfügen über einen großen Panoramapool im Freien. Von dort aus kann die Landschaft mit ihrem Feuerwerk zu Silvester genossen werden.

Wer Konzerte liebt, wird in Mailand, Turin, Rom, Neapel, Florenz und Venedig fündig werden, denn zu Silvester werden in den großen Metropolen spektakuläre Live-Konzerte stattfinden.

In Rom wird wie jedes Jahr ein Konzert zum Jahresende stattfinden, bei dem sich viele bekannte und unbekannte Musiker auf der Bühne abwechseln. Start ist in der Regel 21:30 Uhr.

In Turin findet auf der Piazza Castello in der Regel eine Silvesterveranstaltung mit viel Musik und Lichtern statt.

In Bari in Apulien wird auf der Piazza della Libertà reichlich gefiert werden. Gäste werden Rkomi, Boomdabash und La Rappresentante di Lista sein.

In Neapel ist es Tradition, auf der Piazza del Plebiscito die Silvesternacht zu verbringen. Dort werden Peppe Iodice, Francesco Paoloantoni, Peppino di Capri, Lina Sastri, Franco Ricciardi und Andrea Sannino erwartet.

Der Fernsehsender Rai 1 wird mit der Veranstaltung „L’anno che verrà“ (Das kommende Jahr) seine Gäste begrüßen. Moderiert wird die Show live. Das Programm wird wie jedes Jahr sehr reichhaltig sein.

In Florenz wird es viele unterschiedliche Veranstaltungen geben, angefangen vom Gospelkonzert auf der Piazza del Duomo bis hin zum Konzert mit klassischer Musik auf der Piazza Santa Maria Novella.

Auch in Bologna und Verona wird es viele Musik-Events zu Silvester geben.